Knapper Sieg gegen Basdorf

Am Samstag spielte unsere Männermannschaft das erste Heimspiel nach der Winterpause. Gegner war die zweite Mannschaft des FSV Basdorf. Vor dem Duell waren beide Teams direkte Tabellennachbarn, der FSV Basdorf auf dem dritten Platz und der SV Beiersdorf auf dem vierten Platz.

Bei angenehmen Sonnenstrahlen schickte Trainer Steffen Gloge folgende Akteure in das Spiel:

Startaufstellung

Die ersten Minuten der Partie gehörten klar den Basdorfern. Durch gute Kombinationen konnten sie sich einige Torchancen erarbeiten. Nach dieser Anfangsphase konnte sich unsere Mannschaft etwas fangen und kam besser in das Spiel. In der Folge konnte wir einige Torschüsse unter anderem von Benno Bork, Eric Dupont, Björn Bork und Toni Reske verzeichnen. Leider konnten wir die Chancen in dieser Phase des Spiels nicht gut nutzen. Anschließend pfiff der Schiedsrichter zur Halbzeit.

Die zweite Hälfte startete für uns deutlich besser als die Erste. Mit mehr Spielanteilen und einigen Torchancen arbeiteten wir uns immer weiter zu unserem ersten Tor. Durch Konter blieb aber auch der FSV Basdorf weiter gut im Spiel.

In der 78. Minute wurden wir dann schließlich erlöst. Durch ein Foul nach einem Eckball trat Dennis Lehmann zum Elfmeter an. Diesen verwandelte er sicher und brachte uns damit in Führung. In der Folge warf Basdorf alles nach vorne und drängte auf einen Ausgleichstreffer. Torhüter Matthias Huwe hielt hier einige Male die drei Punkte fest. Durch diese Druckphase konnten wir einige Konter verzeichnen, die leider nicht zum Torerfolg führten. Mit zwei Minuten Nachspielzeit pfiff der Schiedsrichter die Partie ab. Am Ende steht ein echter Arbeitssieg zu Buche. Damit stehen wir in der Tabelle nun vor dem FSV Basdorf.

Die aktuelle Tabelle nach dem Spieltag

Wir bedanken uns bei allen 57 Zuschauern und sehen uns beim nächsten Spiel. Dort geht es am 25.03.2023 um 15 Uhr im Nachholspiel gegen die SpG Groß Schönebeck / Zerpenschleuse weiter.

Gelungen Start in die Rückrunde 

Nachdem der Auftakt zur Rückrunde am letzten Wochenende wegen nicht bespielbarkeit des Platzes abgesagt werden musste, stand am heutigen Sonntag als erste Aufgabe für unsere Mannschaft das Auswärtsspiel bei der Mannschaft von Melchow/Grüntal an.
Mehrere Ausfälle einiger Stammspieler sorgte zuvor bei unserem Übungsleiter Steffen Gloge schon für einiges Kopfzerbrechen. Dennoch war es ihm gelungen, eine hoch motivierte und einsatzbereite Mannschaft auf den Platz zu bringen, die auch bereit war, diese Auswärtsaufgabe anzunehmen.
Unsere Mannschaft hat sofort die Initiative auf dem Platz übernommen und sich die erste gute Torchance bereits in der 4. Minute erarbeitet. Der Schuss von Toni Reske ging knapp über das Tor. In der 10. Minute die nächste Chance zur Führung. Nach guter Kombination verfehlte der Schuss von Christian Brätzsch nur sehr knapp das Ziel. Danach, stellenweise im Minutentakt zahlreiche weitere teils hochkarätige Möglichkeiten unserer Mannschaft zur Führung. Björn Bork u.a. mit einem Heber knapp über das Tor, Christopher Szuda nach feiner Einzelleistung Abschluss zu zentral. Leider fehlte hier im Abschluss die Präzision. Auch der Torhüter der Gastgeber verhinderte mit seinen Paraden diese teilweise sehr guten Möglichkeiten für unsere Mannschaft. Die mitgereisten Fans des SV Beiersdorf, darunter auch der Bürgermeister Willi Huwe, befürchteten zu diesem Zeitpunkt schon….na wenn sich das mal nicht rächt.…Zwischendurch hatte dann auch der Gastgeber seine ersten Tormöglichkeiten, darunter auch ein Freistoß für  die Gastgeber, der knapp über das Tor ging. Nachdem sich die Zuschauer schon mehr oder weniger mit einer torlosen ersten Halbzeit abgefunden hatten, sorgte Veit Gumlich in der 39. Minute mit einem Kopfball nach einer zu kurz abgewehrten Ecke für das 1:0 und die mehr als längst überfällige Führung. Kurze Zeit später sorgte Björn Bork für das 2:0, indem er nach einer gelungenen Kombination den Ball sicher und überlegt im langen Eck versenkte (44. Minute).
Eine hochverdiente Pausenführung. Die 2. Halbzeit begann mit dem überraschenden Anschlusstor der Gastgeber (49.Minute). Dieses Tor hatte unsere Mannschaft tatsächlich etwas aus dem Konzept gebracht und gleichzeitig auch dem Team der Gastgeber Aufwind verschafft. Die Gastgeber hatten in dieser Phase auch mehr vom Spiel, ohne sich jedoch weitere gefährliche Aktionen oder Großchancen zu erspielen. Nach dieser zu überstehenden Phase hatte auch unser Team durch Björn Bork noch eine weitere Großchance. Als dann Christopher Szuda nach einer Ecke den zu kurz abgewehrten Ball aus ca. 12 Metern zum 3:1 versenkte, war die Vorentscheidung in diesem Spiel wohl gefallen (72. Minute). Die Gastgeber steckten zu keinem Zeitpunkt auf und haben bis in die Nachspielzeit um den Anschlusstreffer gekämpft. Letztlich hat unsere Mannschaft mit großem Einsatz den Sieg nicht mehr aus der Hand gegeben und das Spiel völlig verdient mit 3:1 gewonnen. Einziges Manko war wirklich die schlechte Verwertung der zahlreichen besten Möglichkeiten, vor allem in der 1. Halbzeit. Kämpferisch und von der Einstellung können wir mit diesem Auftakt unseres Teams in die Rückrunde zufrieden sein.

Unsere Ü50 bei der Landesmeisterschaft in der Halle

Am Sonntag, den 26.2.2023 haben sich die Teams der Alt Senioren Ü 50 zu den Landesmeisterschaften in der Westendhalle in Eberswalde getroffen. Insgesamt hatten sich zehn Teams aus dem Land Brandenburg für dieses Turnier qualifiziert bzw. angemeldet. Nach kurzfristigen Absagen waren am Sonntagmorgen noch acht Teams in Eberswalde angetreten, darunter auch die Mannschaft unserer Altsenioren Ü 50. Neben unserer Mannschaft haben weiterhin die Mannschaften des 1. FC Frankfurt/Oder, FC Energie Cottbus, SV Handwerk Wittstock, Eintracht Falkensee, SpG Kaglow / Ziegelei Senzig; Rot Weiß Werneuchen sowie die Gastgeber FV Preußen Eberswalde teilgenommen. Trotz der erfolgten Absagen wurde in zwei Gruppen gespielt.

Zur Unterstützung unserer Mannschaft war auch eine große Fangruppe angereist. Insgesamt haben mehr als 30 Fans unseres SV Beiersdorf die Reise nach Eberswalde angetreten, um unsere Mannschaft zu unterstützen. Mit Abstand die größte Fangemeinde.

Unser Team hatte es in eine Gruppe mit dem SV Handwerk Wittstock, Preußen Eberswalde und Spielgemeinschaft Kaglow Ziegelei Senzig gespült. Im ersten Spiel gegen die SV Handwerk Wittstock hatte unser Team einen sehr guten Start erwischt und hatte mit einer sehr guten Leistung eine 2:0 Führung herausgespielt. Der Anschluss der Mannschaft aus Wittstock hatte noch für etwas Spannung gesorgt. Aber unsere Fans hatten zu keinem Zeitpunkt Zweifel daran, dass unser Team dieses Spiel als Sieger beenden wird. So wurde dieses Spiel letztlich auch völlig verdient mit 2:0 gewonnen. Mit dem Gastgeber, dem SV Preußen Eberswalde wartete in unserem zweiten Gruppenspiel der Hallenkreismeister und ein altbekannter Gegner auf unser Team. Wie bei den Hallenkreismeisterschaften war es ein enges und packendes Spiel, welches letztlich mit 2:1 verloren wurde. Durch die weiteren Ergebnisse in unserer Gruppe war auch im letzten Gruppenspiel die Chance auf den Einzug in das Halbfinale bewahrt. Allerdings gab es eine klare und deutliche 0:3 Niederlage. In diesem Spiel konnte unsere Mannschaft trotz der kräftigen Unterstützung der mitgereisten Fans nicht an die teilweise sehr guten Leistungen in den beiden vorherigen Spielen anknüpfen. Somit blieb der dritte Platz in dieser Gruppe und das Spiel um Platz 5.

Unsere Mannschaft hatte auch dieses Platzierungsspiel für sich als kleines Finale betrachtet. Die Mannschaft und die Fans haben noch einmal alles in diesem Spiel rausgehauen. Die sehr lautstarke Unterstützung war in der Halle unüberhörbar und hat unser Team in diesem Spiel auch zum Sieg getragen. Das Spiel um Platz 5 wurde gegen Eintracht Falkensee mit 4:2 gewonnen. Ein guter Abschluss für unser Team und am Ende auch zufriedene Gesichter bei den Spielern und Fans gemeinsam.

Unsere Mannschaft ist in folgender Besetzung angetreten:

Jürgen Laatsch, Peter Post, Recardo Stark, Volker Obst, Steffen Gloge, Ingo Sell, Heiko Schweizer, Dirk Adam und Mario Arany.

Verdienter Sieger des Turniers wurde der 1.FC Frankfurt. Die Frankfurter haben sich im Finale mit 4:2 gegen den FC Energie Cottbus durchgesetzt. Den 3. Platz belegte die SpG Kaglow Ziegelei Senzig nach einem 4:3 im 9-Meterschießen gegen den Gastgeber FV Preußen Eberswalde. Unser Glückwunsch gilt den Siegern und Platzierten.

Die Teilnahme unseres Vereins an den Landesmeisterschaften war für uns alle ein riesiger Erfolg. Unser Team hat mit einem guten 5. Platz bei diesen Landesmeisterschaften unseren Verein würdig vertreten. Diese Hallenmeisterschaften sind ein Ereignis, dass allen Teilnehmern, unseren Spielern aber auch unseren Fans sehr lange Zeit in guter Erinnerung bleiben wird.

Gemeinsam haben Mannschaft und Fans den Sonntag noch in gemütlicher Runde in einem Eberswalder Lokal ausklingen lassen. Das hatten sie sich auch gemeinsam verdient.

Unser Dank gilt allen Spielern, vor allem aber allen unseren Fans, die an diesem Tag sehr zahlreich den Weg nach Eberswalde gefunden hatten.